- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Wiesbaden Gründet! Impulse für Entrepreneure #2 Fördermöglichkeiten
20. Oktober 2021 | 16:00 – 17:30
kostenlosMit der neuen Veranstaltungsreihe ‘Wiesbaden gründet! Impulse für Entrepreneure’ greift die Landeshauptstadt Wiesbaden, Gründerservice & junge Unternehmen im Wirtschaftsdezernat gemeinsam mit der Hochschule RheinMain in regelmäßigen Abständen aktuelle Themen des Gründungsgeschehens auf.
Kurze Impulse von Expertinnen und Experten und Gründern aus dem Wiesbadener Gründer-Ökosystem, sowie Austausch und Vernetzung stehen im Fokus der Kurz-Workshops.
Gründungsförderung ist eines der gefragtesten Themen im Gründungsprozess. Aus der Fülle derFörderprogramme werden in der zweiten Impulsveranstaltung am 20. Oktober 2021 von 16 bis 17:30 Uhrdie Chancen, die der StartHub Hessen, die Förderung der Landeshauptstadt Wiesbaden u.a. durch Mietzuschuss und Raumangebot sowie das Angebot von Hessen Ideen vorgestellt.
Impulsgeber und Inhalte
- Oktober 2021, 16:00 – 17:00 Uhr, Austausch und Fragen bis 17:30 Uhr
16:00 | Eröffnung und Einführung
Einlass und Begrüßung, Ablauf Zur Veranstaltungsreihe, Vorstellung Beteiligte und heutige Impulsgeber von Gudrun Bolduan und Beate Betz |
16:05 | Beratungsangebot und Unterstützung zu Förderprogrammen und Stipendien
Julia Lange | StartHub Hessen Davide Scheidegger | Cyreen GmbH |
16:30 | Gründerförderung der Landeshauptstadt Wiesbaden, Schwerpunkt Mietzuschuss & Raumangebot
Beate Betz, Jan Erik Petersen | Landeshauptstadt Wiesbaden, Referat für Wirtschaft und Beschäftigung René Düvel | Bierstadter Kaltschorlen GmbH
|
16:50 | Hessen Ideen – Die Gründungsförderung
Katja Walther | UniKasselTransfer – Projekt Hessen Ideen (Marcel Schadt,) Daniel Wintermeyer | Colossio |
17:05 | Fragen und Austausch |
Eine Anmeldung ist erforderlich: per E-Mail anexistenzgruendung@wiesbaden.de oder an gruenden@hs-rm.de bis spätestens 18. Oktober 2021, Stichwort: “Wiesbaden Gründet! #2 Fördermöglichkeiten”. Bitte mit vollständigem Namen und Telefonnummer anmelden.