- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Info Session: Start-up Werkstatt | Certificate of Advanced Studies (CAS)
8. Januar | 17:00
Ob das Zertifikat etwas für Dich ist, kannst Du im kommenden Infotermin erfragen:
📅 Infoveranstaltung: 08. Januar 2025, 17:00 Uhr
Anmeldung: apply@kompetenzcampus.fra-uas.de
Beschreibung
Die Gründung und Entwicklung eines Start-ups erfordert nicht nur eine gut durchdachte Geschäftsidee, sondern auch umfassende Kompetenzen in den Bereichen Unternehmertum, Geschäftsmodellierung, Finanzierung, Wachstum und Unternehmensführung. Der Zertifikatskurs “Start-up Werkstatt“ an der Frankfurt University of Applied Sciences bietet ein praxisorientiertes Weiterbildungsprogramm, das Ihnen genau dieses Know-how für Ihren konkreten Anwendungsfall vermittelt.
Unser Kurs richtet sich an ambitionierte Gründerinnen und Gründer, die ihre Ideen erfolgreich in die Tat umsetzen möchten sowie an Mitarbeitende aus Unternehmen und Förderinstitutionen im Start-up Bereich, die unternehmerisches Denken und Handeln stärken wollen. Dabei legen wir besonderen Wert auf die Integration aktueller Entwicklungen in den Bereichen Digitalisierung und Nachhaltigkeit.
In den drei Modulen erhalten Sie das notwendige Rüstzeug, um Ihr Start-up im Hinblick auf den Dreiklang „Gründen – Wachsen – Führen“ zukunftsfähig aufzustellen. Dabei stehen Ihre individuellen Bedürfnisse im Rahmen eines Werkstatt-Ansatzes im Vordergrund.
In den Workshops sollen unter der Leitung praxiserfahrener Dozentinnen und Dozenten die eigenen Geschäftsideen weiterentwickelt und in konkrete Geschäftsmodelle überführt werden, um nachhaltige Wachstumsprozesse – auch im Hinblick auf eine passgeneue – zu etablieren. Ferner soll dazu angeregt werden, eine Führungskultur zu implementieren, die aus systemischer Sicht den Anforderungen einer dynamischen und komplexen Unternehmensumwelt gerecht wird.
Der Kurs ist so aufgebaut, dass erfahrene Praktiker und Dozierende aus der Region Frankfurt RheinMain sowie institutionelle Kooperationspartner aktiv mitwirken. Dadurch wird sichergestellt, dass Sie nicht nur von theoretischen Inhalten, sondern auch von praxisnahen Beispielen und Best Practices profitieren. Die Didaktik des Kurses basiert auf einem akademisch fundierten Lernansatz, der Theorie und Praxis interdisziplinär an der Schnittstelle BWL, Jura, Psychologie und sogar Schauspielkunst miteinander verbindet.
Zugangsvoraussetzung:
Abschluss: