Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Konsequenzen des EU Cyber Resilience Act für die Product Security

11. Juni 2024 | 17:3020:00

Konsequenzen des EU Cyber Resilience Act für die Product Security

– Was alle Hersteller jetzt beachten müssen –

Ihr entwickelt und verkauft innovative Produkte mit digitalen Komponenten? Dann erfreut euch die EU mit einer neuen Vorschrift: Zukünftig umfasst eure Verantwortung auch die Software in zugekauften Komponenten, um neue Sicherheitslücken in allen Bauteilen sofort identifizieren zu können. Der neue EU Cyber Resilience Act verlangt, dass ihr die Supply Chain überwacht und Updates zeitnah bereitstellt, um auch zukünftig innerhalb der EU Produkte anbieten zu dürfen.

Überrascht, interessiert, erschrocken und/oder neugierig, was das für eure Produktentwicklung heißt?

Wir geben euch Antworten auf alle eure Fragen wie beispielsweise:

  • Was genau besagt der Cyber Resilience Act?
  • Wie gehe ich als Startup oder mittelständisches Unternehmen damit um?
  • Wie erstelle ich eine aussagekräftige SBOM (die Software Bill-of-Materials genannte “Zutatenliste”)
  • Woher weiß ich, dass eine neue Sicherheitslücke mich betrifft?
  • Wie lange müssen wir Updates zur Verfügung stellen?

 

Referenten: Die Security-Experten Dr. Sven Niedner und Peter Bruhn aus dem HUB31

 

Veranstalter: Synamic Technologies in Kooperation mit der IHK Darmstadt und dem HUB31

 

Ort/Datum: Di. 11. Juni 2024 17:30 Uhr im HUB31, Hilpertstraße 31, Darmstadt

 

Teilnahme inkl. Snacks&Drinks kostenlos nach Anmeldung auf www.EU-Cybersec.de

Details

Datum:
11. Juni 2024
Zeit:
17:30 – 20:00
Webseite:
www.EU-Cybersec.de

Veranstaltungsort

Hub31
Hilpertstrasse 31
Darmstadt, 64295
Google Karte anzeigen