Female StartAperitivo 2025

Bundesweiter Pitch-Contest für Female Founders
STATION organisiert 2025 bereits zum dritten Mal in Folge das Female StartAperitivo (FSA) Halbfinale in Frankfurt und macht die Region damit erneut zu einer der Austragungsstädte des bundesweiten Wettbewerbs.
Der FSA bringt Gründerinnen auf die Bühne: In zehn Städten pitchen Female Founders ihre Ideen, im großen Finale in Berlin entscheidet sich, wer den Wettbewerb gewinnt. Das Ziel: weibliche Startups sichtbar machen, Investor:innen öffnen und Wachstum ermöglichen.
Seit 2020 vereint der Wettbewerb Female Founders, Business Angels und ein starkes Netzwerk. Das Hamburg Investors Network initiierte den FSA.
Warum es den Female StartAperitivo gibt
2024 ging in Deutschland nur 1 % des Risikokapitals an rein weibliche Gründungsteams und 12 % an gemischte Teams. Die Gender Investment Gap ist im Vergleich zu den Vorjahren sogar noch gewachsen (EY Startup Barometer, März 2025).
Das wollen wir ändern:
Der Female StartAperitivo gibt Gründerinnen die Bühne, um ihre Ideen vor Investor:innen, der Startup-Szene und einem großen Publikum zu präsentieren und das bundesweit.

Die Highlights aus Frankfurt – After Movie
Frankfurt Halbfinale 2025: Neun Pitches, starke Visionen
Am 11. Juni 2025 brachte das Frankfurt Halbfinale neun beeindruckende Gründerinnen auf die Bühne im portagon Frankfurt.
Vor einer hochkarätigen Jury präsentierten sie ihre Startups, Ideen und Visionen und machten deutlich, wie viel Innovationskraft in der Region FrankfurtRheinMain steckt.
Unsere 9 Halbfinalistinnen 2025:

Charlotte Detemble – Capreolos (Siegerin des Halbfinales, vertrat Frankfurt im FSA Finale in Berlin) Sie ist Chief Operating Officer und Mitgründerin des Digital-Health-Start-ups Capreolos, das mit der App Ready4OP Patient*innen vor großen chirurgischen Eingriffen strukturiert begleitet.
Mit ihrer innovativen Lösung im Bereich Health-Tech überzeugte Charlotte Detemble die Jury und sicherte sich den Einzug ins große Finale in Berlin.
Dort trat sie gegen die Siegerinnen der anderen Städte an und auch wenn der Titel “Female StartAperitivo Gewinnerin 2025” an Victoria Schoeffel mit Belle Health ging, hat Charlotte FrankfurtRheinMain auf der bundesweiten Bühne stark vertreten.


Teuta Avdyli ist Mitgründerin des Start-ups Routime, der weltweit ersten sprechenden Kinderwanduhr mit App-Anbindung. Das System unterstützt Familien dabei, ihren Alltag spielerisch, strukturiert und stressfreier zu gestalten und fördert Selbstständigkeit schon im Kindesalter.
Natalia Tyagunova ist Mitgründerin des FoodTech-Start-ups peopleeat, eines Marktplatzes für private Chef-Services. Das Unternehmen ermöglicht Kund:innen in Deutschland, mit wenigen Klicks professionelle Köch:innen für Events zu buchen, von Menü über Zubereitung bis Cleanup.


Anna Lu gründete das Startup Cupped, das durch einen digitalen Vermessungsprozess, cleverer Passform-Analyse und fairen Preise maßgeschneiderte BHs anbietet. Ziel: mehr Tragekomfort, bessere Passform und Maßmode für jede Frau.
Kashish Deshwal ist COO und Mitgründerin des Frankfurter RegTech-Start-ups CrisisFit . Das Unternehmen macht „Resilience easy“: Es entwickelt smarte Lösungen zur Risikominderung und Krisenvorsorge, digital, effizient und passgenau für Unternehmen.


Dr. Julia Ulbricht-Förschle und Angela Bauer gründeten das Start-up Daylista, das sich gezielt an Frauen in ihren 40ern und 50ern richtet. Ihre Plattform kombiniert personalisierte Wellness-Drinks mit Expert:innen-Knowhow, um Vitalität, Balance und Energie im Alltag zu fördern.
Claudia Rougoor ist Gründerin das TECH-Startup PreserviTec, das Drohnen und KI-basierte Software kombiniert, um Bauwerksinspektionen effizient, präzise und nachhaltig zu gestalten. Die KI erkennt Schäden frühzeitig, so senkt das System Kosten und erhöht Sicherheit langfristig.


Nura Froemel gründete 2022 das HealthTech-Startup HERONNE. Das Unternehmen bietet Home-Testkits zur Messung von Schadstoffbelastungen an, gemeinsam mit persönlichem Coaching für einen toxinbewussten Lebensstil.
Fabiana Fantinel ist Gründerin und CEO des Clean-Tech-Start-ups CO2BioClean GmbH. Sie leitet die Entwicklung eines patentierten Fermentations-verfahren, das industrielle CO₂-Emissionen in biologisch abbaubare Polymere (PHA) verwandelt. Nachhaltig, klimafreundlich und vielseitig einsetzbar.
Weitere Highlights des Abends












Female StartAperitivo Frankfurt in den Medien

Auch die Presse berichtete über unser Halbfinale: Hier geht es zum Artikel bei der F.A.Z.

Die Frankfurter Rundschau nahm unser Event ebenfalls in den Fokus und zeigte, wie vielfältig die Gründerinnen-Szene ist. Hier geht es zum Artikel.
Frankfurt Edition Eventpartner und Sponsoren
FSA25 powered by:


Frankfurt Host:


Location Host

Frankfurt Halbfinale Sponsored by
Eventpartner






Netzwerkpartner


