Fünf neue Startups starten in die HOLM-Förderung
Die Gewinner*innen der Startup-Förderung von HOLM.

Im House of Logistics and Mobility (HOLM) in Frankfurt lag Gründergeist in der Luft: Bei den diesjährigen Pitches für die HOLM-Startup-Förderung stellten sich sechs junge Unternehmen den kritischen Fragen einer hochkarätig besetzten Jury. Sie überzeugten mit innovativen Ideen, Leidenschaft und unternehmerischem Mut. Am Ende des spannenden Pitch-Tages fiel die Entscheidung denkbar knapp: Fünf Startups und Scale-ups dürfen sich ab Januar 2026 über die Förderung freuen und ziehen in die Räumlichkeiten des HOLM Startup-Labs ein.

Spannende Pitches und starke Jury

Im Auditorium des HOLM präsentierten die Gründerinnen und Gründer ihre Geschäftsmodelle in kurzen Impulsvorträgen. Die Jury – bestehend aus Jana Baschin (Fraport AG), Dr. Gesine von der Groeben (Dentons), Holger Follmann (Start-up-Beauftragter der Hessischen Landesregierung) und Michael Kadow (Geschäftsführer der HOLM GmbH) – zeigte sich beeindruckt von der Vielfalt und Qualität der Ideen. So betonte Michael Kadow bei der Gewinnerbekanntgabe, dass das HOLM für die Startups nicht nur den perfekten Partner darstelle, sondern sie sich zukünftig auch untereinander immens unterstützen können.

Diese Startups und Scale-ups konnten überzeugen

Echomotion von Benjamin Lange und Moritz Weinert bietet eine KI-Lösung für die Mobilitätsbranche, die Unternehmen hilft, sich stärker auf ihre Kernkompetenzen zu konzentrieren.

Fenexity von Dr.-Ing. Benjamin Blat Belmonte unterstützt Betreiber von Elektrofahrzeugen bei der intelligenten Steuerung ihrer Ladevorgänge – inklusive passender Stromtarife, mit denen sich Kosten und CO₂-Emissionen erheblich senken lassen. Das Darmstädter Startup war zudem diesjähriger Finalist des SDG Contest der Goethe-Universität. Hier geht’s zum ganzen Artikel.

The Ocean Package von Joshua Linn will den E-Commerce nachhaltiger machen: Das Startup produziert wiederverwendbare Versandkartons aus 100 % recyceltem Kunststoff, die für bis zu 20 Versandzyklen ausgelegt sind.

Parkbest von Jonas Langbehn und Neil Deloch revolutioniert das Parkraummanagement in Städten. Die Plattform zeigt verfügbare Parkplätze und Ladestationen an und bietet ein digitales Parkleitsystem sowie eine smarte Parkscheibe. Das Wiesbadener Startup stand uns bereits 2023 Rede und Antwort, hier geht’s zum Interview.

PreserviTec GmbH von Claudia Rougoor hat eine KI-basierte Lösung zur frühzeitigen Fehlererkennung entwickelt, die im Bauwesen, bei Industrieimmobilien und Kulturerbestätten eingesetzt werden kann – für eine nachhaltige, vorausschauende Instandhaltung.

Die Startup-Förderung der HOLM GmbH 

Die HOLM GmbH unterstützt seit 2017 Startups aus den Bereichen Logistik und Mobilität mit einem eigenen Förderprogramm. Zu den prominentesten Alumni der Förderung zählen die am Markt erfolgreichen Jungunternehmen CAPHENIA GmbH, CargoSteps GmbH & Co. KG und Wingcopter GmbH.

Hier haben wir über den 2024 und 2025 Batch berichtet.

Weiterführende Informationen zu allen aktuellen und ehemaligen Startups aus dem HOLM-Förderprogramm sind auf der HOLM-Website verfügbar.


SAVE THE DATES: Events im HOLM

Am 27.11 findet wieder der HOLM Startup-Tag statt, diesmal unter dem Motto: Moving Logistics and Mobility forward!

Ob Gründerfrühstück, Startups meet AI oder Startups meet Mobility etc., im HOLM finden regelmäßig Veranstaltungen statt. Hier geht’s zur Übersicht.

Sunday Briefing - Dein kostenloser Newsletter aus dem Startup- und Innovations-Ökosystem FrankfurtRheinMain direkt ins Postfach.

Sunday Briefing - Der kostenlose Newsletter für Startups und Innovation in FrankfurtRheinMain.